Beschreibung
MOTOR | |
| Typ | Mahle AMV7122 20V(AC) 15KW |
| Drehzahl, maximal | 3000 U/min., durch Regler begrenzt |
| Größtes Drehmoment | 70Nm |
| Motorgewicht | 38,5 kg |
TRIEB- und FAHRWERK | |
| Schaltgetriebe | 6-Gang-Wechselgetriebe, Fabrikat HANOMAG, Wechselgetriebe und Hinterachsantrieb im gemeinsamen Gehäuse längs liegend |
| Schaltanordnung | längsliegend |
| Geschwindigkeiten | |
| Bereifung 7 - 30 AS Drehzahl = 2200U/min | 1. Gang l,45 Km/std. 2. Gang 2,7 Km/std. 3. Gang 4,6 Km/std. R.-Gang 1,8 Km/std. 4. Gang 5, 75 Km/std. 5. Gang 10, 85 Km/std. 6. Gang 19 Km/std. R.-Gang 7,3 Km/std. |
| Zapfwellentrieb | hintenliegend angeordnet |
| Drehzahl der Zapfwelle, als Normalzapfwelle geschaltet | 575 U/min. |
| Drehzahl der Zapfwelle gangabhängig | 144-1720 U/min. |
| Zughakenkräfte | 1. Gang 900 kg 2. Gang 680 kg 3. Gang 430 kg 4. Gang 320 kg 5. Gang 170 kg 6. Gang 105 kg |
| Art der Vorderachse | Faustachse, Pendelachse |
| Fabrikat | HANOMAG |
| Radnabenlagerung | Ringkegellager |
| Vorspur | 4-6 mm |
| Sturz der Vorderräder | 2 ° |
| Spreizwinkel | 8 ° |
| Nachlauf | 4 ° |
| Lenkung | ZF-Lenkung Typ 8108 (alte Typenbezeichnung 80) |
| Lenkungsanordnung | rechts |
| Lenkgetriebe | Schnecke mit feststehendem Lenkfinger |
| Lenkrad-Ø | 400 mm |
| Hinterachse | mit Schaltgetriebe im gemeinsamen Gehäuse |
| Fabrikat | HANOMAG |
| Hinterachsantrieb | Stirnräder mit Geradverzahnung |
| Ausgleichgetriebe | 4 Ausgleichkegelräder |
| Lagerung des Ausgleichgetriebes | 2 Rillenlager |
| Lagerung der Hinterachswellen (Steckwellen) | Rillenlager |
| Ausgleichsperre | vorhanden |
| Kraftübertragung | durch Antriebswelle zwischen Motor u. Schaltgetriebe |
| Bremssystem der Fußbremse | HANOMAG, Innenbackenbreinse, gleichzeitig als Lenkbremse verwendbar, mech. Hinterradbremse, feststellbar |
| Handbremse | auf Fußbremse wirkend |
| Räder | vorn und hinten einfach, Scheibenräder vorn, Scheibenräder hinten |
| Felgengröße, vorn | 3,00 D x 16 |
| hinten | W 6 x 30 |
| Reifengröße, vorn | 4, 00 x 16 AS Front |
| hinten | 7 - 30 AS |
| Reifendruck auf dem Acker | vorn 1,5 atü, hinten 0,8 atü |
| Reifendruck auf der Straße | vorn 1,5 atü, hinten 2,0 atü |
| Rahmenbauart | aus Stahlblech gepreßte Schweiß-Nietkostruktion, zur Mitte eingezogen |
HAUPTABMESSUNGEN DES SCHLEPPERS | |
| Radstand | 1800 mm |
| Spurweite, vorn, normal | 1280 mm |
| hinten | 1250 mm / 1375 mm/ 1500 mm |
| Bodenfreiheit , Vorderachse | 415 mm |
| Bodenfreiheit, Mitte | 6*40 mm |
| Bodenfreiheit, hinten, starre Zugschiene | 425 mm |
| Mitte oberes Zugmaul bis Erdboden | 710 mm |
| Untere Zugvorrichtung bis Erdboden | 435 mm |
| Kleinster Wenderadius nach DIN 70 020 | 2,9 m |
| Kleinster Wenderadius mit Einzelradbremse | 2,4 m |
| Länge über alles (Vorderkante Reifen bis Hinterkante Zugvorrichtung) | 2730 mm |
| Breite über alles (schmale Spur) | vorn 1480 mm, hinten 1460 mm |
| Breite über alles (breite Spur | vorn 1650 mm, hinten 1670 mm |
| Höhe bis Oberkante Handrad | 1650 mm |
| Höhe bis Oberkante Sitz | 1050 mm |
| Zulässiges Gesamtgewicht | 1450 kg |
| Zapfwelle bis Erdboden | 600 mm |
| Zapfwellenquerschnitt | 29 x 34,9 x 8, 7 mm |
| Sitz der Zapfwelle von Mitte Getriebegehäuse | links 3 mm |
FÜLLMENGEN | |
| Schaltgetriebe | 13,5 Liter Getriebeöl |
| Lenkgehäuse | ca. 0,25 Liter Getriebeöl |